ACHTUNG: Das Wehrdienstmodernisierungsgesetz befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung. Je nach Geburtsjahrgang sind zurzeit unterschiedliche Handlungsweisen sinnvoll. Ab Geburtsjahrgang 2008 (und jünger) sollte schon jetzt ein Antrag auf Kriegsdienstverweigerung gestellt werden (geht ab 17½). Dieser Jahrgang wird der erste sein, der laut Planungen der Bundesregierung vom Erfassungsbogen und von der Musterung betroffen sein wird.

Wenn das Gesetz, wie von der Bundesregierung vorgeschlagen, verabschiedet wird, können die Jahrgänge 1993 bis 2007 verweigern ohne gemustert zu werden. Diese Jahrgänge können mit dem Antrag warten bis das Gesetz in Kraft tritt. Das soll laut Planungen 2026 sein.

Alle sollten einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung vorbereiten: Antrag, Begründung und Lebenslauf. Das sind drei Dokumente, die jeweils mit Ort, Datum und Unterschrift versehen werden müssen. Die Jahrgänge 2007 bis 1993 sollten den fertigen Antrag zurück halten. Wenn es ein neues KDV Gesetz gibt, solltest du sofort einen KDV-Antrag abschicken.

Wende dich an unsere Beratungsstellen und schau auf unsere Homepage.

 

Für das KDV-Verfahren sind folgende Unterlagen notwendig:

1. Antrag auf Kriegsdienstverweigerung

Hiermit verweigere ich den Kriegsdienst aus Gewissensgründen und berufe mich dabei auf das Grundgesetz Artikel 4 Absatz 3

2. Schriftliche Begründung

In dieser Begründung ist die Gewissensentscheidung darzulegen, die der Antragstellerin/dem Antragsteller zwingend verbietet, einen Dienst mit der Waffe zu leisten.

3. Tabellarischer Lebenslauf

Der Lebenslauf sollte die wichtigsten Lebensdaten ohne größere zeitliche Lücken enthalten. Begebenheiten, die in einem Zusammenhang zu der Kriegsdienstverweigerung stehen könnten, sollten ebenfalls in den Lebenslauf aufgenommen werden.

Wenn du alle Unterlagen zusammen hast, kannst du in der nachfolgenden Grafik den weiteren Ablauf des KDV-Verfahrens ersehen.

Ablauf KDV-Verfahren

Bei diesen KDV-Beratungsstellen kannst du deinen KDV-Antrag vor Einreichung durchgesprechen:

WoE-Mailadresse
Hamburg und Schleswig-Holsteinflensburg@bundeswehrabschaffen.de
hamburg@dfg-vk.de
kiel@bundeswehrabschaffen.de
oldesloe@dfg-vk.de
luebeck@dfg-vk.de
Berlin und Brandenburgberlin@dfg-vk.de
info@idk-berlin.de
lebgut@googlemail.com
Mecklenburg-Vorpommernrostock@dfg-vk.de
Münchenmuenchen@dfg-vk.de
Baden-Württembergba-wue@dfg-vk.de
Bremenbremen@dfg-vk.de
Hessen und Reinland-Pfalzkdv-ffm@dfg-vk.de
kdv-kassel@dfg-vk.de
kdv-trier@dfg-vk.de
dfgvkhessen@t-online.de
Bayernkdv-bayern@dfg-vk.de
Niedersachsennds-hb@dfg-vk.de
Nordrhein-Westfalendfg-vk.nrw@t-online.de
Sachsenost@dfg-vk.de
Sachsen-Anhaltkdv-san@dfg-vk.de
Saarlandverweigerung@dfg-vk.de
Thüringenkdv-thueringen@dfg-vk.de